80 Jahre – es braucht/e Mut und Zivilcourage

Proteste gegen das Regime in Saudi Arabien, November 2023 Foto AFP* Heute am 20. Juli 2024 wird in Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen viel über das geplante Attentat auf Adolf Hitler berichtet werden. Das Attentat scheiterte. Viele die davon wussten und es mitplanten, wurden hingerichtet. Was sie taten, erforderte Mut. Mut hatten im Laufe unserer Geschichte …

80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie

6. Juni 1944 = D-day/Unternehmen Overlord*1) Der Hafen von Port en Besson bei Ebbe – Solche Steilküsten gab es nahezu überall, wo die Alliierten landeten. Der runde Turm Vauban wurde 1694 als Bastion gegen Piraten und die damals gar nicht willkommenen Engländer errichtet. 6. Juni 1944: Eine gewaltige Armada von Kriegsschiffen und Landungsbooten nähert sich …

9. 6. 2024: Wahlen zum Europäischen Parlament

Europakreisel in Noyon (120km nord-nord-östlich von Paris), Foto Renell Am 9. Juni wird gewählt. Diesmal geht es um das neue Europäische Parlament. Das mag einigen auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen wie Bundestags- oder Landtagswahlen, aber tatsächlich geht es um sehr wichtige Fragen, die uns alle betreffen. Im Europaparlament geht es zum Beispiel darum, ob …

Wahlhelfer/innen gesucht

für die Kommunal- und Ortsbeiratswahl am 14. März 2021 Dieser Aufruf steht seit Wochen in den Biebertaler Nachrichten mit einem meines Erachtens sehr motivierenden Text. Warum werden nicht die Gemeindeangestellten als Wahlhelfer/innen eingesetzt? Nach Auskunft von Herrn Peter sind die Gemeindeangestellten am Sonntag ab 14.00Uhr damit beschäftigt, die im Rathaus eingegangenen Briefwahlunterlagen zu öffnen und …

Die hessische Kommunalverfassung

Die Hessische Gemeindeordnung (HGO), die Hessische Landkreisordnung (HKO) und das Kommunalwahlgesetz (KWG) bilden die Hessische Kommunalverfassung. Sie wird auch als Magistratsverfassung bezeichnet. Die kommunale Demokratie ist auf Grund der größeren Nähe der Bürger zu den sich in den Gemeinden und Landkreisen stellenden politischen Fragen wesentlich „lebendiger“ ausgestaltet als auf der staatlichen Ebene.Die Position eines kommunalen Spitzenbeamten, also eines Bürgermeisters bzw. Landrats, ist in jeglicher Hinsicht …